Mediation
The Youth Space of Dialogue and Mediation in Myanmar
„The Youth Space Of Dialogue And Mediation In Myanmar“. Berlin: Berghof Foundation.
. 2017. Atomkonflikt Iran: Diplomatische Lösung noch immer möglich?!
Atomkonflikt Iran: Diplomatische Lösung Noch Immer Möglich?!. Bicc Focus 10. Bicc Focus 10. Bonn International Center for Conversion (BICC).
. 2011. Fairsöhnt
Fairsöhnt. Restaurative Gerechtigkeit - Wie Opfer Und Täter Heil Werden Können. Restaurative Gerechtigkeit - Wie Opfer Und Täter Heil Werden Können. Schwarzenfeld: Neufeld Verlag. http://www.neufeld-verlag.de/index.php?id=84&backPID=84&swords=fairs%F6hnt&tt_products=138.
. 2010. No Blame Approach
No Blame Approach. Praxishandbuch Zur Mobbing-Intervention In Der Schule. Praxishandbuch Zur Mobbing-Intervention In Der Schule. fairaend Köln. http://www.no-blame-approach.de/bestellung.html.
. 2010. Praxisbox Streitkultur
Praxisbox Streitkultur. Materialien- Und Medienset Für Die Praxis Der Konfliktbearbeitung Und Konflikterziehung. Materialien- Und Medienset Für Die Praxis Der Konfliktbearbeitung Und Konflikterziehung. Tübingen: Institut für Friedenspädagogik Tübingen e.V. http://shop.friedenspaedagogik.de/artikel.php?wg=Bilderboxen.
. 2010. Mit Konflikten leben
Mit Konflikten Leben. Interview Mit Friedrich Glasl Auf Dvd. Interview Mit Friedrich Glasl Auf Dvd. Tübingen: Produktion: wingert-film; hrsg. vom Institut für Friedenspädagogik Tübingen (ift). http://shop.friedenspaedagogik.de/detail.php?wg=DVDs&id=dvdglasl.
. 2010. Konfliktbearbeitung in Afghanistan
Konfliktbearbeitung In Afghanistan. Die Systemische Konflikttransformation Im Praktischen Einsatz Bei Einem Großgruppenkonflikt. Die Systemische Konflikttransformation Im Praktischen Einsatz Bei Einem Großgruppenkonflikt. Berlin, Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung (FES), Ref. Asien und Pazifik. http://library.fes.de/pdf-files/iez/07030.pdf.
. 2010. Diplomatie und Zivilgesellschaft - Konfliktbearbeitung auf Augenhöhe?
Diplomatie Und Zivilgesellschaft - Konfliktbearbeitung Auf Augenhöhe?. Dokumentation Der Plattform-Jahrestagung 2009. Bd. Loccumer Protokolle Nr. 32/09. Dokumentation Der Plattform-Jahrestagung 2009. Loccum: Plattform Zivile Konfliktbearbeitung und Evangelische Akademie Loccum. http://www.loccum.de/protokoll/inhalt/inh0932.html.
. 2009. "Diplomatie und Zivilgesellschaft - Konfliktbearbeitung auf Augenhöhe?"
"Diplomatie Und Zivilgesellschaft - Konfliktbearbeitung Auf Augenhöhe?". Tagungsprogramm Für Die Plattform-Jahrestagung 2009. Tagungsprogramm Für Die Plattform-Jahrestagung 2009. Plattform Zivile Konfliktbearbeitung. http://www.konfliktbearbeitung.net/downloads/file1221.pdf.
. 2009. Mediation und zivile Konfliktbearbeitung
Mediation Und Zivile Konfliktbearbeitung. Frühjahrsausgabe Der Fachzeitschrift "Spektrum Der Mediation". Bd. Heft No. 33. Frühjahrsausgabe Der Fachzeitschrift "Spektrum Der Mediation". Bundesverband Mediation (BM). http://www.bmev.de/index.php?id=spektrum_mediation.
. 2009. Die Macht der Vergebung
Die Macht Der Vergebung. Buchpublikation, Herausgegeben Vom Bund Für Soziale Verteidigung. Buchpublikation, Herausgegeben Vom Bund Für Soziale Verteidigung. Publik-Forum Verlagsgesellschaft mbH, Oberursel; herausgegeben vom Bund für soziale Verteidigung. http://www.soziale-verteidigung.de/index.php/Pazifismus-und-Militarkritik/Die-Macht-der-Vergebung/detailed-product-flyer.html.
. 2007. Afghanistan zwischen Gestern und Heute
Afghanistan Zwischen Gestern Und Heute. Publikation Von Caritas International U.a. Zu Traditioneller Konfliktbearbeitung. Publikation Von Caritas International U.a. Zu Traditioneller Konfliktbearbeitung. Freiburg im Breisgau: Lambertus Verlag. http://www.lambertus.de/default.asp.
. 2006. "perspektive mediation" - Beiträge zur Konfliktkultur
"Perspektive Mediation" - Beiträge Zur Konfliktkultur. Zeitschriften-Tipp. Zeitschriften-Tipp. Wien: Verlag Österreich GmbH. http://www.verlagoesterreich.at/html/portrait.html.
. 2004. Streitschlichtungskongress 2003
Streitschlichtungskongress 2003. Hintergrund- Und Diskussionspapier Nr. 16. Hintergrund- Und Diskussionspapier Nr. 16. Bund für Soziale Verteidigung. http://www.soziale-verteidigung.de.
. 2004.