Afghanistan - Demokratieförderung unter Bedingungen fragiler Staatlichkeit
Titel | Afghanistan - Demokratieförderung unter Bedingungen fragiler Staatlichkeit |
Typ der Publikation | Book |
Untertitel / Serientitel | Publikation der Heinrich-Böll-Stiftung |
Available | Schriften zur Demokratieförderung unter Bedingungen fragiler Staatlichkeit, Bd.1 |
Publikationsjahr | 2006 |
AutorInnen | Unmüßig, B, Nord, A, Spilker, D, Schetter, C, Moghaddam, SA, Müller, MR, Karokhail, M, Schmeidl, S |
Anzahl Seiten | 86 S. |
UID | 877 |
Kurztext | Die hier vorliegende erste Ausgabe einer neuen Reihe der Heinrich-Böll-Stiftung stellt eine kritische Auseinandersetzung mit der aktuellen politischen und sozialen Lage Afghanistans sowie den Projektaktivitäten der Heinrich-Böll-Stiftung in diesem Land dar. Die Heinrich-Böll-Stiftung verbindet mit dieser Ausgabe ein ganz besonders politisches Anliegen: Zum einen will sie am Beispiel Afghanistan Chancen und Risiken der Zusammenarbeit mit traditionellen Gemeinschaften aufzeigen; zum zweiten geht es ihr - auch und gerade im Spannungsverhältnis zur Kooperation mit Stammesakteuren - um eine herausragende Einbindung der Geschlechterperspektive. Für diesen Band konnte eine Reihe ausgewiesener afghanischer und internationaler Expertinnen und Experten gewonnen werden. Inhalt: Barbara Unmüßig, Antonie Nord, Dirk Spilker: Einleitung und Hintergrund Conrad Schetter: Wiederaufbau zwischen allen Stühlen. Die internationale Intervention in Afghanistan zwischen Staat, Zivilgesellschaft und traditionellen Eliten Sippi Azerbaijani Moghaddam: Gender in Afghanistan Marion Regina Müller: Wiederaufbau Afghanistans für die Afghanen? Überlegungen zur Arbeit der Heinrich-Böll-Stiftung in Afghanistan Masood Karokhail und Susanne Schmeidl: Zur Integration traditioneller Strukturen in den Staatsbildungsprozess: Lehren aus dem Tribal Liaison Office in Loya Paktia |
URL | http://www.boell.de/downloads/asien/afghanistan_dt.pdf |
Vollständiger Text |