Alltagsgewalt, Kriminalität und Entwicklung
Titel | Alltagsgewalt, Kriminalität und Entwicklung |
Typ der Publikation | Book |
Untertitel / Serientitel | Security Governance in Guatemala und Südafrika |
Publikationsjahr | 2007 |
AutorInnen | Ruhnke, J-O |
Anzahl Seiten | 118 S. |
Verlag | VDM Verlag Dr. Müller |
Stadt | Saarbrücken |
ISBN-Nummer | 978-3-8364-0489-1 |
UID | 788 |
Kurztext | Lateinamerika und Afrika südlich der Sahara sind die Regionen mit den höchsten Gewalt- und Kriminalitätsraten der Welt. Täglich spielen sich menschliche Tragödien ab, die von der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) bisher nur unzureichend in Ihren Ansätzen und Konzepten berücksichtigt wurden. Der Autor belegt anhand der Fallstudien in Guatemala und Südafrika, dass Alltagsgewalt und Kriminalität einen "Anschlag auf Entwicklung" darstellen und Staaten zum Scheitern verurteilen können. Basierend auf den herkömmlichen handlungsleitenden Konzepten von "Good Governance" und dem Analyseinstrument der "fragilen Staatlichkeit", wird ein überzeugendes Plädoyer für die stärkere Berücksichtigung der Sicherheitsdimension von Governance bei der Gestaltung von EZ-Inhalten entwickelt und die Analyse mit konkreten Handlungsempfehlungen abgerundet. Die Untersuchung richtet sich gleichermaßen an Entscheidungsträger der EZ, Wissenschaftler sowie jene Interessierte, die sich einen profunden Eindruck von den Konsequenzen von Alltagsgewalt und Kriminalität für Entwicklung und Staatlichkeit verschaffen wollen. |
URL | http://www.amazon.de/Alltagsgewalt-Kriminalität-Entwicklung-Jan-Oliver-Ruhnke/dp/3836404893/ref=sr_1_21/028-3833398-7454113?ie=UTF8&s=books&qid=1178231355&sr=1-21 |
Vollständiger Text |