Deadly Trade: How European and Israeli arms exports are accelerating violence in Mexico
Titel | Deadly Trade: How European and Israeli arms exports are accelerating violence in Mexico |
Typ der Publikation | Report |
Publikationsjahr | 2020 |
AutorInnen | N.N. |
Institution | Global Exchange, OPAL, American Friends Service Committee, Ohne Rüstung Leben, NESEHNUTÍ, Vredesactie, Agir Pour la Paix, Comisión Mexicana de Defensa y Promoción de los Derechos Humanos, Centro de Estudios Ecuménicos (Mexico) |
Kurztext | In der Studie „Deadly Trade: How European and Israeli arms exports are accelerating violence in Mexico“ haben Friedens- und Menschenrechtsorganisationen aus sieben Ländern umfassende Rechercheergebnisse zu Waffenexporten nach Mexiko veröffentlicht. Dazu werteten sie tausende Belege und Dokumente zu Waffentransfers nach Mexiko aus - zahlreiche davon waren bislang unveröffentlicht. Ohne Rüstung Leben war Teil des Projekts und brachte die Fakten zu deutschen Rüstungsexporten in die Studie ein. Zeitgleich mit der Studie erschien ein Dossier des Vereins "Forbidden Stories", der die Arbeit von bedrohten, zensierten oder getöteten Journalistinnen und Journalisten in aller Welt fortsetzt. Mexiko ist für sie das gefährlichste Land der Welt, mindestens 119 Pressevertreterinnen und -vertreter wurden hier seit 2000 ermordet. Link: |