The Silence of Others
Meldungen - Februar 2018Der 33. Friedensfilmpreis bei der 68. Berlinale geht an "The Silence of Others" von Almudena Carracedo und Robert Bahar, USA/Spanien 2018.
Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus der Arbeit der Plattform und unserer Mitgliedsorganisationen sowie weitere News zum Arbeitsfeld zivile Konfliktbearbeitung.
Der 33. Friedensfilmpreis bei der 68. Berlinale geht an "The Silence of Others" von Almudena Carracedo und Robert Bahar, USA/Spanien 2018.
Seit den 1980er Jahren hat sich die zivile Konfliktbearbeitung als eigenständiges und wirkungsmächtiges Berufsfeld etabliert – und sich seit dem schrittweise ausdifferenziert. Arbeitsbereiche, Karrierewege und berufliche Profile sind heute vielschichtiger geworden, Qualifikationswege diversifiziert. Die Anforderungen durch die Konflikte sind oft sehr hoch gesteckt, der Arbeitsalltag ernüchternd.
There is increasing global policy and research momentum on the topic of inclusive peace. But is this momentum reflected in practice? Is it reflecting practice? The reality for civil society actors is that the political space is shrinking globally, severely limiting their ability to contribute to inclusive peace. At the same time, comparative research challenges civil society actors to adapt to changing circumstances, consider their collective impact, and question their own assumptions.
The Georg Eckert Institute for International Textbook Research (GEI) is pleased to announce the fifth Georg Arnhold International Summer School, which will take place in Braunschweig, Germany, from 23 to 27 July 2018.
Brot für die Welt - Pressemitteilung - 31.01.2018 - Nur zwei Prozent der Weltbevölkerung leben in Staaten, in denen sie ihre Grundrechte auf Meinungsäußerung, Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit uneingeschränkt ausüben können. Mehr als die Hälfte davon lebt allein in Deutschland. Das geht aus dem heute von Brot für die Welt vorgestellten „Atlas der Zivilgesellschaft“ hervor.
Amnesty International - Pressemitteilung - 25.01.2018 - Zum 7. Jahrestag der ägyptischen Revolution (25.1.) setzt Amnesty mit der Vergabe des Menschenrechtspreises an das Nadeem-Zentrum ein Zeichen gegen Folter in Ägypten. Die Preisverleihung findet am 16. April in der Volksbühne Berlin statt.
Interview mit Peter Steudtner zu seiner Mitwirkung in der Jury des Friedensfilmpreises bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin / Berlinale. Wie geht es ihm heute? Hegt er Groll gegen seine Peiniger? Was kann das Medium Film in der Friedensarbeit leisten?
Space lies at the heart of peace and conflict studies. War zones, border disputes, fights over land and territory, out of area missions, inter or intra-state conflict, besieged cities, peace gardens and war memorials, and many other expressions make reference to spatial markers. This points to the fact that the conduct of violence and the maintenance of peace always has a spatial element to it, it would not exist without space. In other words, peace and conflict ‘take place’; their practices are situated in space.
Bonn International Center for Conversion - Presseerklärung - 31. Januar 2018 - Anwendungsorientierte Forschung und Beratung unter anderem in den Themenbereichen Flucht, bewaffnete Gewaltkonflikte und Kontrolle des Rüstungsexports stehen im Mittelpunkt der Arbeit des Friedens- und Konfliktforschungsinstituts BICC. Mit dieser Agenda schaffte es das BICC erneut unter die weltweit besten Think Tanks.
Anlässlich der 68. BERLINALE wird der 33. Friedensfilmpreis verliehen. Es ist weltweit der einzige Preis dieser Art bei einem A-Filmfestival und mit 5.000 Euro dotiert.