Koordinator*in des ZFD-Programms Kolumbien in Bogotá, Kolumbien
Stellen - Dezember 2020AGIAMONDO sucht eine*n Koordinator*in des ZFD-Programms Kolumbien in Bogotá, Kolumbien.
AGIAMONDO sucht eine*n Koordinator*in des ZFD-Programms Kolumbien in Bogotá, Kolumbien.
AGIAMONDO sucht für die Partnerorganisation, das Regionale Sozialpastoral Suroriente mit Sitz in Villavicencio, ein*e Kommunikationswissenschaftler*in für Öffentlichkeits- und Advocacyarbeit in Villavicencio, Kolumbien.
AGIAMONDO sucht für die Partnerorganisation, das Museum und Bildungszentrum Centro Comunitario Educativo Pokomchi (CECEP) eine*n Museumspädagog*in in San Cristóbal Verapaz, Guatemala.
AGIAMONDO sucht für die Partnerorganisation, Coordinación Regional Pacífico (CRPC), eine*n Kommunikationsexpert*in für regionales Menschenrechtsnetzwerk in Cali, Kolumbien (m/w/d).
AGIAMONDO sucht zur Begleitung von Menschen, die in der Bürgerkriegszeit in El Salvador als Kinder verschleppt und zur Adoption freigegeben wurden und zur Ermöglichung von Wiederbegegnungen mit ihrer Herkunftsfamilie, für die Partnerorganisation Asociación Pro-Búsqueda de Niñas y Niños Desaparecidos zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sozialwissenschaftler*in, Psycholog*in, Jurist*in zur psychosozialen Begleitung und Aufklärung von Adoptionsgeschehen in San Salvador, El Salvador.
AGIAMONDO sucht für die Partnerorganisation Corporación PODION eine*n Umweltwissenschaftler*in, Sozialforscher*in für Netzwerkarbeit im Bereich Umwelt- und Ressourcenkonflikte in Bogotá, Kolumbien.
AGIAMONDO sucht für die Partnerorganisation, das Regionale Sozialpastoral Suroriente mit Sitz in Villavicencio, zur Unterstützung der Anerkennung und Förderung der Würde von Menschen und Gemeinschaften und zur Förderung von Prozessen des Friedens, der Gerechtigkeit und der Entwicklung ein*e Kommunikationswissenschaftler*in für Öffentlichkeits- und Advocacyarbeit in Villavicencio, Kolumbien. Gemeinsam mit anderen lokalen Akteuren möchte die Organisation auf die bestehenden Konflikte und Menschrechtsverletzungen sowohl national als auch international aufmerksam machen.
AGIAMONDO sucht eine*n Koordinator*in des ZFD-Programms Kolumbien mit Dienstsitz in Bogotá, Kolumbien.
Mehrere Regionen Kolumbiens, die sich durch einen besonders hohen Anteil an indigener und/oder afrokolumbianischer Bevölkerung auszeichnen, gehören zu den Gebieten, die am stärksten von gravierenden Menschenrechtsverletzungen und der Ausbeutung natürlicher Ressourcen betroffen sind. Dies ist auf die Tätigkeit von legalen und illegalen Konfliktakteuren, aber auch auf die ausgedehnten Monokulturen und illegalen Kokaplantagen zurückzuführen.
AGIAMONDO sucht zur Konsolidierung bestehender Ansätze der Erinnerungsarbeit und zur Förderung der Vernetzung im Department Chalatenango für die Partnerorganisation, der Caritas Diözese in Chalatenango, eine*n Ethnolog*in, Pädagog*in für Erinnerungsarbeit. Dienstsitz ist Chalatenango in El Salvador.
AGIAMONDO sucht zur Konsolidierung bestehender Ansätze der Erinnerungsarbeit und zur Förderung der Vernetzung im Department Chalatenango für die Partnerorganisation Caritas Diözese in Chalatenango eine*n Ethnolog*in, Pädagog*in für Erinnerungsarbeit in Chalatenango, El Salvador.
AGIAMONDO sucht zur Begleitung nachhaltiger Friedens- und Versöhnungsprozesse zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Politikwissenschaftler*in, Sozialwissenschaftler*in, Pädagog*in mit Erfahrung in Advocacy- und Netzwerk-Arbeit mit Dienstsitz in Bogotá, Kolumbien.
AGIAMONDO e.V. sucht zur Förderung der institutionellen Investigationsarbeit und für den Einsatz neuer kriminaltechnischer Geräte und Methoden für die Partnerorganisation Asociación Pro-Búsqueda de Niñas y Niños Desaparecidos zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Ermittler*in für die Aufklärung von Fällen verschwundener Kinder in der Bürgerkriegszeit in San Salvador, El Salvador.
AGIAMONDO sucht zur Unterstützung der Erinnerungsarbeit des Zentrums Monseñor Girardi des Menschenrechtsbüros der katholischen Erzdiözese von Guatemala (ODHAG) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Pädagog*in, Museumspädagog*in mit Dienstsitz in Guatemala Stadt, Guatemala.
CAREA führt zweimal jährlich Vorbereitungsseminare für den Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in in Chiapas/Mexiko durch. Das nächste Seminar findet vom 12.-15. November und vom 10.-13. Dezember 2020 in der Nähe von Kassel statt.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) lädt zur Verleihung des Menschenrechtspreises an die honduranische Menschenrechts- und Umweltaktivistin Miriam Miranda am 27. November in Berlin ein. Mit der Verleihung würdigt die FES das Engagement von Miriam Miranda für die Rechte des Volkes der Garífuna und für den Klimaschutz in Honduras.
Das achte Symposium soll am 29. und 30. November 2019 unter dem Titel „Partizpation in Post-Konflikt-Phasen - die Rolle zivilgesellschaftlicher Akteur*innen bei der Aufarbeitung von Menschenrechtsverbrechen in Lateinamerika“ in den Räumlichkeiten der Fritz Thyssen Stiftung abgehalten werden. Die Wahl der Thematik begründet sich in laufenden und in weiten Teilen noch ausstehenden Aufarbeitungsprozessen vergangener Menschenrechtsverletzungen auf dem amerikanischen Kontinent.
Guatemala geriet in die internationalen Schlagzeilen, als US Präsident Trump das Land Ende Juli zum „sicheren Drittstaat“ erklärte und den guatemaltekischen Präsidenten Jimmy Morales in erniedrigender Form zwang, dies schriftlich zu bestätigen. Unter diesen Vorzeichen standen die Wahlen am 11. August, die der konservative frühere Chef der Gefängnisverwaltung Alejandro Giammattei gewann. Deutlich verloren hatte die Sozialdemokratin Sandra Torres. Diese und weitere Punkte werden in dieser Veranstaltung von peace brigades international diskutiert: