Konflikttransformation und interreligiöse Friedensarbeit
Es gibt eine Vielzahl von Modellen, um Konflikte oder gewalttätige Auseinandersetzungen zu lösen oder um Macht zu teilen. Eine Tagung, zu der die Evangelische Akademie im Rheinland zusammen mit der Gesellschaft für interkulturelle Seelsorge e.V. (SIPCC) und der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) einlädt, gibt Gelegenheit, die Systemische Konflikttransformation, einen ganzheitlichen Ansatz in der Konfliktbearbeitung, kennenzulernen: die Konflikttransformation und interreligiöse Friedensarbeit.
Die Tagung fragt nach dem Entstehen von Konflikten, analysiert ihre Dynamiken und arbeitet daran, gegenläufige Interessen auszugleichen und Konfliktgefühle in Lösungsgefühle zu transformieren, so dass gegenseitige Anerkennung und Würdigung wachsen können. Sie will auch erkunden, ob und an welchen Stellen der seelsorglichen und beraterischen Arbeit in unterschiedlichen kulturellen und religiösen Kontexten der Ansatz der Systemischen Konflikttransformation hilfreich werden kann.