Wie retten wir das Friedensprojekt Europa? Alternativen zu Aufrüstung und Abschottung der Europäischen Union
Die Europäische Union treibt die Militarisierung der gemeinsamen Außenpolitik und die Abschottung ihrer Außengrenzen voran. Die Mitgliedsstaaten erhöhen ihre Verteidigungsausgaben und wollen neue gemeinsame Interventionstruppen schaffen. EU-Gelder für Friedensförderung und Armutsbekämpfung werden inzwischen auch zur Ausrüstung und Ausbildung von Armeen sogenannter Partnerländer eingesetzt. Migrationskontrolle und sogenannte Fluchtursachenbekämpfung drohen zum alles bestimmenden Ziel der europäischen Entwicklungspolitik zu werden.
Diese besorgniserregende Entwicklung der Europäischen Politik wird angetrieben von einer wachsenden Zahl populistischer Bewegungen und rechtskonservativer Regierungen, die Migration zum politischen Mega-Thema erklären.
Immer mehr Menschen wollen diesen Abschied vom europäischen Friedensprojekt nicht hinnehmen. Sie engagieren sich für ein Europa des Friedens und der Menschenrechte. Die Europawahlen im Mai 2019 bieten Gelegenheit, diesen Stimmen Gehör zu verschaffen.
Im Rahmen der Aktionstagung wollen wir uns über Entwicklungen der europäischen Politik informieren, leidenschaftlich diskutieren wie Engagement für Europa in Zeiten von Militarisierung und Abschottung aussehen kann und Ideen für kleine und große Aktionen im Europawahljahr entwickeln.
Programm
Freitag, 12.10.18
13 Uhr Anreise
14 Uhr Begrüßung
14:30 Uhr - Einführung in die Tagung
16:00 Uhr Kennenlernen und Erwartungen der Teilnehmenden
16:30 Uhr - Vortrag & Diskussion:
18:00 Uhr Die Europäische Union auf dem Weg vom Friedensprojekt zum Bündnis für Migrationskontrolle?
19:00 Uhr - Für Europa! Fishbowl-Diskussion mit Pro-Europa-Aktivisten
20:30 Uhr
Samstag, 13.10.18
9 Uhr - Eindrücke vom Vortag teilen
9:30 Uhr
9:30 Uhr - Ideenwerkstatt: Wir retten das Friedensprojekt Europa!
15:30 Uhr Aktionen zur Europawahl 2019 entwickeln
16:00 Uhr - Europas Nachbarn und das Friedensprojekt Europa
18:00 Uhr Perspektiven auf europäische Politik aus der Nachbarschaft Projektreferenten des forumZFD berichten vom westlichen Balkan, aus der Ukraine und aus Nahost.
19:30 Uhr - Markt der Möglichkeiten: Initiativen und Projekte der Teilnehmenden.
20:30 Uhr
Sonntag, 14.10.18
9:00 Uhr - Vorstellung der Ergebnisse der Ideenwerkstatt
10:30 Uhr
10:30 Uhr - Reflektion und Auswertung der Aktionstagung
11:00 Uhr Abreise