Stärken. Bilden. Vernetzen. Welchen Beitrag kann politische Jugendbildung für die Teilhabe junger Geflüchteter leisten?
„Welchen Beitrag kann politische Jugendbildung für die Teilhabe junger Geflüchteter leisten? Wie können mithilfe von Bildungsangeboten drängende Fragen des gemeinsamen Zusammenlebens verhandelt werden? Welche bewährten Ansätze gibt es bereits?“ Diese und weitere Fragen möchten wir mit Ihnen und Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis diskutieren.
Die Veranstaltung markiert den offiziellen Auftakt des bundesweiten Modellprojekts „Empowered by Democracy“. Es eröffnet Bildungs- und Begegnungsräume, in denen Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund sich mit politischen Themen aus ihrem Lebensumfeld auseinandersetzen können. Ziel ist die Förderung demokratischen Denkens und Handelns in einer immer vielfältiger werdenden Gesellschaft. „Empowered by Democracy“ ist ein Projekt des Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. Umgesetzt wird das Vorhaben von den GEMINI-Mitgliedern Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB), Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke (AKSB), Bundesarbeitskreis ARBEIT UND LEBEN (AL) und Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et). Es wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" des Bundesfamilienministeriums.