Web-Seminar zum Alltagsrassismus
Rassismus ist ein globales Phänomen, das das Menschsein eines Großteils der menschlichen Familie in Frage stellt. Das Ergebnis ist eine Abwertung, die zu verschiedenen Einschränkungen im Alltag führt. Während einige Menschen davon betroffen sind, sind andere Nutznießer*innen davon.
Das Webseminar wird sich auf die scheinbar subtilen Formen des Rassismus (Mikro-Aggression) konzentrieren - Aussagen wie: „Was machst du in Deutschland und warum sprichst du so gut deutsch…?“
„Komplimenten“ wie: „Ohh! Schoko-Babys sind sehr süß…“ Oder Übergriffen wie: „Deine Haare sind sehr schön, darf ich die mal anfassen…?“ Oder Handlungen wie: Umklammern der Tasche, wenn ein Schwarzer Mann in den Aufzug einsteigt, Aufstehen, wenn eine Person of Color neben einem*r im Zug Platz nimmt…
In dieser Online-Einheit wird es darum gehen, durch Bewusstwerdung verschiedene Aspekte eine Sensibilität für diese Phänomen zu entwickeln und sich über Umgangsstrategien auszutauschen.
Der Workshop wird von Lawrence Oduro-Sarpong geleitet.